EISEN APRIL 2026
TULPEN, GRACHTEN UND WINDMÜHLEN
07. - 12. 04- 2025
Die Niederlande sind berühmt für ihre Deiche, Grachten, Windmühlen und Blumenfelder. Nicht weniger bekannt sind die herrlichen Städte und Kulturdenkmäler des Landes, die vom Leben mit dem Meer, dem mühsam getrotzt und Land abgerungen wurde, geprägt sind und deren Reichtum sich vor allem auch auf den Handel weit jenseits der Weltmeere gründet. Im Sog des goldenen Handelszeitalters schufen begnadete Künstler wie Rembrandt, Jan Vermeer und Frans Hals außergewöhnliche Kunstwerke und wurden die prächtigen Bürgerhäuser mit ihren lieblichen Fassaden und exklusiven Einrichtungen geschaffen.
Am ersten Tag Anreise in den Raum Köln. Anschließend besteht Gelegenheit, einen Bummel durch die Altstadt der Rheinmetropole zu unternehmen.
Als Einstimmung in unser abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm heißen uns die Windmühlen von Kinderdijk, die als UNESCO-Welterbe zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in den Niederlanden zählen, willkommen. Sie wurden im 18. Jh. als Fortentwicklung des Entwässerungssystems erbaut. Anschließend Weiterfahrt nach Rotterdam, welches im Zuge der Stadtbesichtigung mit moderner Architektur und dem großstädtischen Flair einer Hafenstadt begeistert. Bei einer Hafenrundfahrt gewinnen Sie spannende Eindrücke von Europas größtem Seehafen und wichtigstem Logistikzentrum. Im Anschluss Bezug unserer Zimmer in Rotterdam für die folgenden 3 Nächte.
Unser heutiger Besichtigungstag gilt der holländischen Metropole Amsterdam. Bei einem Stadtrundgang erkunden wir die Altstadt mit Börse, Oude Kerk, Niuwe Kerk, Universität, Dam, vorbei am Anne-Frank-Haus in den Grachtengürtel mit vielen lieblichen Bürgerhäusern, die sich in den Kanälen spiegeln. Wir lassen unsere Erkundung bei einer Grachtenrundfahrt (fak.) ausklingen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, das Rijksmuseum mit seinen fantastischen Kunstschätzen oder das dem Meister der Moderne gewidmete Van-Gogh-Museum zu besuchen oder in das mondäne Stadtleben einzutauchen, bevor wir wieder in unser Hotel zurückkehren.
Leiden, die Geburtsstadt Rembrandts, wird auch gerne als schönste Stadt der Niederlande bezeichnet. Sie gleicht einer Postkartenidylle und vereint viele Klischees Hollands, Grachten – von schmucken Bürgerhäusern und urigen Cafes gesäumt – mit den typischen Zugbrücken und einer großen Windmühle. Weiterfahrt in die Käsestadt Gouda, deren Reichtum überall sichtbar ist, wobei der Besuch einer Käserei natürlich nicht fehlen darf. Den abschließenden Höhepunkt des Tages bildet ein Ausflugsziel der besonderen Art, blühen doch auf dem Gelände des Keukenhofes vor dem Hintergrund jahrhundertealte Bäume alljährlich zwischen Ende März und Mitte Mai etwa 6 Mio. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen uvm.
Wir besuchen zunächst die malerische Keramikstadt Delft, an deren Altstadt einst schon der Künstler Vermeer Gefallen gefunden hat, die vor allem aber durch das „Delfter Blau“ weltberühmt geworden ist. Anschließend Weiterfahrt nach Den Haag oder auch ‘s-Gravenhage genannt, wo u.a. vom Niederländischen Königshaus über Parlament und Regierung bis zum Internationalen Gerichtshof viele Institutionen ihre Residenzen aufgebaut haben. Am mittleren Nachmittag verlassen wir Holland, um erneut im Raum Köln zu nächtigen.
_________________________________________________
BLÜTENZAUBER AM GENFER SEE
28.04. - 03.05. 2026
Der Genfer See, größter Alpenrandsee, liegt zwischen den französischen Savoyer Alpen, dem Schweizer Jura und den Waadtländer Alpen. Seit Jahrhunderten wird die Schönheit des sanft ansteigenden, in üppiger Fruchtbarkeit Prangenden Seeufers gepriesen.
Anreise nach Solothurn, der schönsten Barockstadt der Schweiz zu einem Spaziergang durch die lebhafte Altstadt. Übernachtung im Raum Solothurn/Egerkingen.
Fahrt nach Fribourg, Rundgang durch die mittelalterliche Stadt mit Besuch der Kathedrale mit ihren wunderschönen Glasfenstern. Weiter nach Gruyere, Spaziergang durch das mittelalterliche Bilderbuchstädtchen und Besuch in der Schaukäserei mit Verkostung und Einkaufsmöglichkeit. In Lausanne Stadtbesichtigung in der malerisch gelegenen Olympiastadt mit Place de la Palud, Kathedrale, Bischofspalais, u.a.
Zur Uferpromenade Ouchy in Lausanne und Gelegenheit zum Besuch des Olympischen Museums mit Park. Schifffahrt auf dem Genfer See vorbei an den prachtvollen Weinhügeln von Lavaux (UNESCO-Weltkulturerbe) nach Montreux. Spaziergang auf der Uferpromenade von Montreux, gesäumt von exotischen Blumen und eingerahmt vom atemberaubenden Panorama auf die umliegenden Berge. Mit der Zahnradbahn auf den Hausberg von Montreux, dem Rochers-de-Naye mit einmaligen Panoramablick auf die Schweizer und Französischen Alpen.
Aufenthalt in der schmucken Kleinstadt Nyon und weiter ins internationale Genf, Sitz der Uno und des Roten Kreuzes. Spaziergang durch die Altstadt mit der Kathedrale St. Pierre, auf der Seepromenade und Aufenthalt in einen der unzähligen, gepflegten Parks der Stadt. Entlang des französischen Südufers des Sees mit Aufenthalt in der Kurstadt Thonon-les-Bains und beim sehenswerten Schloss Ripaille, dem Wohnsitz der Herzöge von Savoyen. Abschließend besuchen wir das sehenswerte Wasserschloss Chillon.
Nach Montreux, von wo wir eine wunderbare Panoramafahrt mit dem Golden Pass Express nach Chateau d`Oex unternehmen. Anschließend nach Neuchatel am gleichnamigen See zu einem Spaziergang durch die sehenswerte Altstadt mit ihre engen Kopfsteinstraßen und dem zauberhaften mittelalterlichen Ambiente mit Schloss, Stiftskirche, Hôtel DuPeyrou, Markthallenplatz Rathaus. Zur Übernachtung nach Solothurn/Egerkingen.
Fahrt nach St. Gallen, Rundgang und Aufenthalt im Stiftsbezirk. Danach Heimreise nach Linz.
Leistungen
-
o Busreise
-
o Reiseleitung
-
o N/Halbpension
-
o Fahrt mit dem Golden Pass Express
-
o Schifffahrt auf dem Genfer See
-
o Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Rochers-de-Naye
-
o Eintrittsgebühr Schloss Chillon und Schaukäserei Gruyere mit Verkostung