REISEN OKTOBER 2023
TRADITION IM MÜHLVIERTEL
01. - 03.10.2023
TAG 1 ANREISE ÜBER WIEN – PFERDEEISENBAHN & KEFERMARKT
Entlang der Donau über Krems und durch das waldreiche Waldviertel gelangen wir ins Mühlviertel. Nach einer Mittagspause und dem Museumsbesuch beginnt die Zeitreise mit der Pferdeeisenbahn, der ersten Schienenbahn auf dem Kontinent. Hier wird das unvergleichliche Gefühl des „Reisens von einst“ erlebt. Unbedingt probieren sollten sie die originellen Rossknödel. In Kefermarkt besichtigen wir einen der schönsten Flügelaltäre der Gotik.
TAG 2 AUSFLUG LEINEN – SPECK & LEBKUCHEN
Die Weberei hat im Mühlviertel eine lange Tradition. Lebendig wird die Blütezeit dieses Gewerbes im Webereimuseum Haslach. Eng mit der Produktion von Leinen ist auch das Leinöl verbunden. Es ist eine echte Mühlviertler Spezialität, die in der Ölmühle Haslach hergestellt wird. In unmittelbarer Nähe liegt Helfenberg, eine der Speck-Hochburgen. Hier lassen Sie sich die Produkte der Speckwerkstatt auf der Zunge zergehen. Den süßen Abschluss gibt’s in Bad Leonfelden. Der Traditionsbetrieb Kastner stellt hier seine beliebten Lebkuchen her und entführt Sie in eine wahre Erlebniswelt.
TAG 3 RÜCKREISE MIT BESUCH VON FREISTADT
Nach einem Spaziergang durch Freistadt mit seinen Wehrtürmen und Bürgerhäusern verkosten wir in der Braucommune das köstliche Freistädter Bier. Am Rückweg halten wir noch bei der barocken Stiftskirche von Waldhausen.
- Fahrt im Garber Komfortbus
- Reiseverlauf lt. Programm
- 2 x Nächtigung im 4-Sterne Parkhotel Hagenberg o.ä.
- Halbpension
- Besuch des Pferdeeisenbahn-Museum in Rainbach
- Fahrt mit der nostalgischen Pferdeeisenbahn
- Führung & Verkostung Mühlviertler Ölmühle
- Eintritt & Führung Textil Zentrum Haslach
- Besuch & Verkostung Speckwerkstatt
- Eintritt & Führung in der Lebkuchenerlebniswelt
- Führung & Verkostung Braucommune Freistadt
- Ortstaxe
- Garber Reiseleitung ab / bis Einstiegstelle
NATURJUWELE IM 3-LÄNDER-ECK
05. - 08.10.2023
REISEN IN DER KLEINGRUPPE
TAG 1 ANREISE MIT BERGBAHN DREILÄNDERECK & WURZENPASS
Von Arnoldstein aus geht es mit der Sesselbahn Dreiländereck zum Schnittpunkt von Kärnten, Slowenien und Italien. Inmitten dieses Wanderparadieses genießen wir auf 1.506 m Seehöhe den Ausblick auf Karawanken und Julische Alpen. Eine kurze Wanderung zum Marterl am Dreiländereck empfiehlt sich. Am Wurzenpaß besichtigen wir Österreichs größte Sperrstellung aus dem „Kalten Krieg“: heute ein Mahnmal für den Frieden mit sieben Bunker. Am Nachmittag erreichen wir den Ferienort Kranjska Gora in der slowenischen Oberkrain.
TAG 2 AUSFLUG MONTE LUSCHARI – WEISSENFELSER SEE & PLANICA
Zu Beginn des Ausflugs spazieren wir zum blau-grünen See Zelenci mit vielen interessanten Pflanzen wie dem fleischfressenden Sonnentau. Von Tarvis aus fahren wir mit der Kabinenbahn auf den Wallfahrtsberg Monte Luschari mit herrlicher Aussicht, Kirche und urigen Einkehrstätten. Ein Spaziergang am Weißenfelser See, in welchem sich die umliegende Bergwelt spiegelt, zählt zu den unvergesslichen Momenten des Reisens. In Planica, berühmt durch seine Skisprungschanzen, besteht die Möglichkeit zum Besuch des Wintersportmuseums.
TAG 3 AUSFLUG RUND UM DEN TRIGLAV
Unser heutiger Ausflug führt uns in die Bergwelt des Nationalparks Triglav. In Bovec spazieren wir zum Boka-Wasserfall und entlang des türkisfarbenen Flusses Isonzo – hier fanden Dreharbeiten zum Kino-Erfolg Chroniken von Narnia statt. Im Botanische Garten ‚Alpinum Juliana‘ sehen wir 800 verschiedene Pflanzen aus den diversen Hochgebirgen der Welt. Nach einem Fotostopp am Vrsic-Pass und der Russischen Kapelle unternehmen wir einen Spaziergang durch Kranjska Gora u.a. zum Volkskundemuseum.
TAG 4 RÜCKREISE MIT VINTGAR-KLAMM
Zunächst besuchen wir das Slowenische Bergsteigermuseum in Mojstrana, wo Sie die Anziehungskraft und Magie der Berge verspüren werden. Im Zuge einer nicht allzu anstrengen Wanderung erobern wir die Vintgarklamm in der Nähe von Bled. Am Ende wartet der Wasserfall Šum mit einer Fallhöhe von 13m.
- Fahrt im Garber Komfortbus
- Reiseverlauf lt. Programm
- 3 x Nächtigung im 4-Sterne Hotel Ramada Resort in Kranjska Gora o.ä.
- Halbpension in Buffetform
- Benutzung des Aquaparks Aqua Larix im Hotel Kompas
- Berg- und Talfahrt Bergbahn Dreiländereck
- Berg- und Talfahrt Seilbahn Monte Lussari
- Eintritt Bunkermuseum am Wurzenpass
- Eintritt Alpinum Juliana
- Eintritt Bergsteigermuseum
- Ortstaxe
- Garber Reiseleitung ab/bis Einstiegsstelle
BARCELONA & KATALONIEN
09. - 16.10.2023
TAG 1 ANREISE NACH BARCELONA
Linienflug nach Barcelona und ausführliche Besichtigung der katalanischen Hauptstadt. Stadtrundfahrt und Rundgang: gotisches Viertel, Ramblas, auf den Spuren Antonio Gaudis mit Sagrada Familia, Casa Batllo, Casa Mila, Park Güell; Kathedrale, Montjuic, u.a. Fahrt zum Hotel, Zimmerbezug und Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.
TAG 2 BARCELONA
Vormittags weitere Besichtigungen von Barcelona: Hafen mit der Columbus-Säule, Möglichkeit zu einer Fahrt mit der Hafenseilbahn, Mercat de Sant Josep, die älteste und wichtigste Markthalle Barcelonas, Olympiagelände, u.a. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gelegenheit zum Einkaufen oder zum Besuch eines der zahlreichen Museen der Stadt. Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.
TAG 3 MONTSERRAT & SANT SADURNI D`ANOIA
Am Morgen Fahrt zum Kloster Montserrat, in dem die Schutzheilige Kataloniens, La Morenita, verehrt wird. Nach der Besichtigung weiter nach Sant Sadurni d`Anoia, dem Zentrum der katalanischen Schaumweinherstellung. Besichtigung einer Kellerei und Sektverkostung. Rückfahrt nach Barcelona und Abendessen in einem nahegelegenen Restaurant.
TAG 4 SITGES & POBLET
Fahrt von Barcelona entlang der Küste nach Sitges, Rundgang und Aufenthalt im reizvollen Badeort – weiter ins Hinterland zum Zisterzienserkloster von Santes Creus mit seinem wunderschönen Kreuzgang und zum romanischen Kloster Santa Maria de Poblet mit prachtvollen Sarkophagen der aragonischen Könige und herrlichen Malereien in der Sakristei. Nach Tarragona, der alten Hauptstadt der römischen Provinz Hispania Citerior zur Übernachtung.
TAG 5 TARRAGONA
Ausführliche Besichtigung von Tarragona: wuchtige Zyklopenmauern, antikes Forum, Amphitheater, Archäologisches Museum, Kathedrale mit großartigem Kreuzgang, Balcon de Mediterrani, einem großartigen Aussichtspunkt; Aufenthalt auf der Rambla Nova, der prächtigen Flaniermeile der Stadt, u.a. Zeit zur freien Verfügung.
TAG 6 CENTELLES & GERONA
Fahrt von Tarragona zum eindrucksvollen römischen Mausoleum von Centelles und weiter nach Gerona. Rundgang in der mittelalterlichen Stadt mit einer zahlreichen, engen malerischen Gasse, der gotischen Kathedrale mit sehenswertem Dommuseum, den Arabischen Bädern, der Kirche Sant Feliu. u.a.
TAG 7 FIGUERAS, EMPURIES & ULLASTRET
Am Morgen Fahrt nach Figueras zu einem Rundgang und Besuch des großartigen Dali-Museums. Weiter zu den Ruines d`Empuries, eine der wichtigsten archäologischen Fundstätte Spaniens. Hier liegt in herrlicher Lage direkt am Meer die größte griechisch-römische Stadt Spaniens. Danach Aufenthalt im malerischen Dorf Sant Marti d`Empuries und Weiterfahrt nach Ullastret, der wichtigsten iberischen Fundstätte Kataloniens mit sehenswertem Museum. Abstecher ins malerische, mittelalterliche Dorf Peratallade und Rückfahrt nach Gerona.
TAG 8 TOSSA DI MARE & HEIMREISE
Fahrt zur Costa Brava nach Tossa di Mare, dem bekanntesten Ferienort der Küste, Spaziergang durch die Altstadt und Aufenthalt am Strand. Danach Fahrt zum Flughafen Barcelona und Heimflug nach Wien.
LEISTUNGSPAKET
- Flug Wien – Barcelona – Wien (inkl. Taxen, Stand November 2022)
- Reiseverlauf lt. Programm
- 7 x Nächtigung in zentral gelegenen Hotels
- Halbpension
- Besuch einer Sektkellerei mit Verkostung
- Teilweise örtliche Fremdenführer
- Ortstaxe
- Reiseleitung ab / bis Wien
SAISONABSCHLUSS IN CRIKVENICA
19. - 22.10.2023
TAG 1 ANREISE NACH CRIKVENICA
Nach einer kurzweiligen und bestimmt unterhaltsamen Anreise im Komfortbus, vorbei an Maribor und Zagreb, erreichen wir bereits am Nachmittag die sonnenverwöhnte Adriaküste. Im Hotel Katarina in Selce werden Sie sich bestimmt von Beginn an wohlfühlen: Spa-Oase, Innen- und Außenpools und die Sonnenuntergänge, welche man an der Cocktail-Bar erlebt, lassen den Urlaub unvergesslich werden.
TAG 2 FAKULTATIVER SCHIFFS-AUSFLUG ODER ERHOLUNG AM MEER
Unternehmen Sie heute einen geselligen Schiffsausflug durch die Kvarner Bucht zwischen Krk und dem gebirgigen Festland. Genießen Sie die reizvolle Perspektive, zahlreiche Fotomotive ziehen an uns vorüber. Urig2 steht für Unterhaltung pur und garantiert mit Musik und Witz für einen langen Abend / Nacht.
TAG 3 FAKULTATIVER AUSFLUG PLITVICER SEEN ODER ERHOLUNG AM MEER
Die bekannten Plitvicer Seen haben unter den Naturwundern Kroatiens eine ganz besondere Stellung. Unberührte Natur, türkisfarbene Seen, Kaskaden und Wasserfälle bilden ein unglaubliches Ensemble. Bei einem Spaziergang erleben wir den Drehort vieler Karl-May-Filme hautnah. Nach der abendlichen Stärkung am köstlichen Buffet werden Urig2 wieder dafür sorgen, dass eifrig das Tanzbein geschwungen wird.
TAG 4 RÜCKREISE MIT OPATIJA
Am Rückweg legen wir vormittags noch eine Pause in Opatija, der Grande Dame der Adria, ein. Dann heißt es leider wieder Abschied vom Meer zu nehmen.
- Fahrt im Garber Komfortbus
- Reiseverlauf lt. Programm
- Nächtigung im 4-Sterne Hotel Katarina in Crkvenica o.ä.
- Halbpension in Buffetform
- Inklusive Getränke beim Abendessen (Wein, Bier, Saft, Wasser)
- Begrüßungsgetränk
- 2 x Musikabend mit Urig 2
- Freie Nutzung Hallenbad & Spa
- Ortstaxe
- Garber Reiseleitung ab / bis Einstiegstelle
ROMANTISCHE STRASSE
24. - 27. 10. 2023
REISEN IN DER KLEINGRUPPE
1.TAG ANREISE MIT BALLONMUSEUM GERSTHOFEN & NÖRDLINGEN
Im Zuge der Anreise nach Bayerisch-Schwaben legen wir Mittag eine Pause vor den Toren Münchens ein. In Gersthofen besuchen wir das älteste Ballonmuseum der Welt. Das Ballonmuseum Gersthofen in Gersthofen bei Augsburg ist das älteste Ballonmuseum der Welt. Zu den besonderen Ausstellungsstücken zählt ein Nachbau des Gasballon-Prototyps mit dem Freiherr von Lütgendorf 1786 erfolglos versuchte, als erster deutscher Ballonfahrer von Gersthofen aus die Lüfte zu erobern. Weiters befindet sich hier die kugelförmige Druckkapsel des Ballons, mit dem Auguste Piccard 1931 erfolgreich seinen Stratosphären-Höhenrekord (15.785 m) aufstellte. In Nördlingen beziehen wir unsere Zimmer im 4*-NH-Hotel Klösterle. Das Gebäude ist an ein Kloster aus dem 13. Jahrhundert angeschlossen und befindet sich in der mittelalterlichen Altstadt. Seine Fassade gehört zu den meistfotografierten Motiven der Stadt. Ein Abendspaziergang führt uns zu den diversen Teilen der mittelalterlichen Stadtbefestigung sowie zu den Fachwerkhäusern am Marktplatz.
2.TAG AUSFLUG CREGLINGEN – ROTHENBURG & FEUCHTWANGEN
In Creglingen besichtigen wir die Herrgottskirche mit dem Marienretabel von Tilman Riemenschneider, eines seiner Hauptwerke. Zudem sind in der Kirche zahlreiche Grabplatten innerkirchliche Begräbnisse erhalten. Rothenburg an der Romantischen Straße, der ersten Ferienstraße Deutschlands, ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt aus dem Mittelalter mit vielen verschachtelten Gässchen, Türmen und von Fachwerkhäusern umstandenen kleinen Plätzen. Unser Rundgang führt u.a. an dem Rathaus sowie der Jakobskirche mit dem Heiligblut-Retabel von Tilman Riemenschneider. Lohnenswert ist der Besuch des Weihnachtsmuseums von Käthe Wohlfahrt. Der Marktplatz in Feuchtwangen wird gerne als „Festsaal Frankens“ bezeichnet; zahlreiche Fachwerkbauten und die ehem. Stiftskirche mit romanischen Resten zählen zu den Höhepunkten.
3.TAG AUSFLUG DINKELSBÜHL – ELLWANGEN & ALEMANNENMUSEUM
Mit Dinkelsbühl an der Romantischen Straße besuchen wir eine der sehr gut erhaltenen spätmittelalterlichen Städte. Das Deutsche Haus am Weinmarkt ist eines der bedeutendsten Bürgerhäuser der deutschen Fachwerkkunst. Die historische Stadtmühle, eine europaweit einzigartige Wehrmühle und das Münster St.Georg zählen u.a. zu unseren Zielen. Die Basilika St. Vitus in Ellwangen gilt als die bedeutendste romanische Gewölbebasilika Schwabens und weist weitgehend originale hochmittelalterliche Architektur auf. Die ersten Mönche kamen vermutlich aus dem Burgund, sie statteten die Abtei reichhaltig mit Reliquien aus, die zur damaligen Zeit eine große Anziehungskraft auf Pilger besaßen. Eine Besonderheit stellt das vorromanische „Ellwanger Reliquienkästchen“ dar. Zum Abschluss begeben wir uns im Alamannenmuseum auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Ausgestellt sind gut erhaltene Kunst-, Schmuck- und Alltagsgegenstände sowie Waffen. Ein teilrekonstruiertes Grubenhaus mit Webstuhl veranschaulicht die Textilverarbeitung der Alamannen, ein weiterer thematischer Schwerpunkt ist die Geschichte der Christianisierung der Alamannen.
4.TAG RÜCKREISE MIT SISI-SCHLOSS
Auf der Rückreise besuchen wir das Wasserschloss Unterwittelsbach, auch Sisi-Schloss genannt. Das ehemalige Jagdschloss des Herzogs Max in Bayern erlangte dadurch Berühmtheit, dass eine der Töchter des Herzogs Elisabeth von Österreich-Ungarn war. Marktl, dem Geburtsort des vor Kurzem verstorbenen Papstes Benedikt XVI., statten wir noch einen Kurzbesuch ab.
LEISTUNGSPAKET
- Fahrt im Garber Komfortbus
- Reiseverlauf lt. Programm
- Nächtigung im 4-Sterne NH-Hotel Klösterle in Nördlingen o.ä.
- 3 x Halbpension
- Eintritt Ballonmuseum Gersthofen
- Eintritt Herrgottskirche in Creglingen
- Örtlicher Stadtführer in Rothenburg
- Eintritt & Führung im Alemannenmuseum
- Ortstaxe
- Reiseleitung Andreas Prowaznik ab / bis Einstiegstelle